Die Grundgedanken und Ziele
Unser Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. , der im Juni 2017 auf Initiative des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Linz gegründet wurde, versteht sich als Teil der weltweiten Hospiz-Bewegung und eines regionalen Netzwerks in der Region Rhein-Wied, das sich zur Aufgabe gestellt hat, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Rahmen einer ganzheitlichen Sterbebegleitung ambulant oder stationär zu betreuen.

„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen.“
Ciceley Saunders
Aktuelles aus dem Verein

Leseabend mit Ilka Piepgras aus ihrem Buch „Letzte Reisen“
In seiner dritten Informationsveranstaltung 2019 hatte der Förderverein für Palliativ – und Hospizarbeit Rhein – Wied e. V. in Kooperation mit der Katholischen Familien – Bildungsstätte und der Buchhandlung Cafitz zu einer Lesung eingeladen. Ilka Piepgras, die als Redakteurin beim ZEITmagazin Schriftstellerkolleginnen portraitiert, über Kochkultur und Mode schreibt, las aus ihrem Buch „Letzte Reisen“ zu einem ganz anderen Thema, nämlich über ihre sehr persönlichen Erfahrungen als Sterbebegleiterin.

Großes Interesse bei Informationsveranstaltung des Fördervereins im Bürgerhaus Leubsdorf
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung des Fördervereins für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein Wied e. V. im Bürgerhaus in Leubsdorf mit den beiden sich ergänzenden Themen „Würde bis zuletzt“ und „Humor am Lebensende“.