Die Grundgedanken und Ziele
Unser Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. , der im Juni 2017 auf Initiative des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Linz gegründet wurde, versteht sich als Teil der weltweiten Hospiz-Bewegung und eines regionalen Netzwerks in der Region Rhein-Wied, das sich zur Aufgabe gestellt hat, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Rahmen einer ganzheitlichen Sterbebegleitung ambulant oder stationär zu betreuen.

„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen.“
Ciceley Saunders
Aktuelles

Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit informiert über seine Arbeit
Am 13. November findet um 19 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins im Sitzungssaal des Linzer Rathauses statt. Gäste sind dazu herzlich willkommen.

Lebensbegleitung auf dem letzten Stück des Weges
Unter dem Thema „Lebensbegleitung auf dem letzten Stück des Weges“ machten sich Beschäftigte des Christinenstifts Unkel unter der Leitung der Moderatorin für Palliative Praxis, Ruth Vasko, auf den Weg. Sie tauschten sich aus, reflektierten ihre eigene Pflege- und Betreuungsarbeit und gewannen relevante Einblicke in palliative Praxis. Initiiert und finanziert wurde der Kurs durch den Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V.

Ein Hospiz im Norden des Kreises bleibt das Ziel
Die Planungen für ein Hospiz in Linz waren eigentlich auf gutem Wege. Doch dann platzte die Nachricht herein, dass sich mit der Angela von Cordier-Stiftung der vorgesehene Träger zurückzieht. Der Förderverein kämpft weiter – Landrat Achim Hallerbach ist sicher: „Bedarf ist da“

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) spendet 2.000 Euro
Der Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. arbeitet seit Jahren dafür, dass in Linz ein stationäres Hospiz entsteht – und hat bereits sehr viel erreicht. Viele Mitglieder und Unterstützer helfen ihm ideell und finanziell. Jetzt ist ein weiterer Unterstützer hinzugekommen: die Energieversorgung Mittelrhein (evm).