Die Grundgedanken und Ziele
Unser Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. , der im Juni 2017 auf Initiative des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Linz gegründet wurde, versteht sich als Teil der weltweiten Hospiz-Bewegung und eines regionalen Netzwerks in der Region Rhein-Wied, das sich zur Aufgabe gestellt hat, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Rahmen einer ganzheitlichen Sterbebegleitung ambulant oder stationär zu betreuen.

„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen.“
Ciceley Saunders
Aktuelles aus dem Verein

Wirtgen-Stiftungen spenden 40.000 Euro für das geplante stationäre Hospiz in Linz
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins zeigten sich über die sehr großherzige Spende in Höhe von 40.000 Euro, die den Bau des stationären Hospizes unterstützt und eine große Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit des Vereins darstellt, hoch erfreut.

GenerationenPodcast: Es geht um das Leben – und ein Sterben in Würde
Es ist beeindruckend, den beiden Gästen zuzuhören. Wolfgang Walter und Stefan Wester sprechen über Leben und Sterben. Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die beiden Moderatoren, haben viel über Leben und Tod erfahren. Und vor allem darüber, wie ein würdevolles Sterben möglich sein kann.
Hier geht’s zum Podcast:
https://www.vg-linz.de/aktuelles/generationen-podcast-ueber-hospiz-und-palliativ-220323.html

Großzügige Spende für die Palliativ- und Hospizarbeit
Die Akteure des Fördervereins freuten sich über eine Spende in Höhe von 3000 Euro vom Betreiber des Zahnzentrums Linz, Dr. Yasir El-Attar. Der Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich und versicherte, dass auch dieser finanzielle Beitrag in die Unterstützung verschiedener Projekte einfließen wird.

Stationäres Hospiz entsteht am Linzer Krankenhaus – Sponsoren gesucht.
Der Bauantrag für das stationäre Hospiz am Linzer Krankenhaus ist genehmigt. Im zweiten Quartal 2022 sollen die Umbaumaßnahmen beginnen, für die etwa 10 Monate eingeplant sind.