Die Grundgedanken und Ziele
Unser Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. , der im Juni 2017 auf Initiative des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Linz gegründet wurde, versteht sich als Teil der weltweiten Hospiz-Bewegung und eines regionalen Netzwerks in der Region Rhein-Wied, das sich zur Aufgabe gestellt hat, unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase im Rahmen einer ganzheitlichen Sterbebegleitung ambulant oder stationär zu betreuen.

„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen.“
Ciceley Saunders
Aktuelles

Begegnung am Küchentisch:
Donnerstag, 26.1. und Dienstag, 31.1.2023, jeweils 19 Uhr
„Jeder Jeck is anders“
ist das so, auch rund um das Thema Sterben / Trauer?
Interesse am Austausch?
Donnerstag den 26.01. und Dienstag, den 31.01.2023, jeweils um 19:00 Uhr
Ein Angebot von
Uta Hauschild (Trauerbegleiterin, Palliativ Care Fachkraft),
Hauptstraße 75, 53547 Leubsdorf.

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) spendet 2.000 Euro
Der Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. arbeitet seit Jahren dafür, dass in Linz ein stationäres Hospiz entsteht – und hat bereits sehr viel erreicht. Viele Mitglieder und Unterstützer helfen ihm ideell und finanziell. Jetzt ist ein weiterer Unterstützer hinzugekommen: die Energieversorgung Mittelrhein (evm).

Erfreuliche Mitgliederentwicklung beim Förderverein
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins konnte der Vorsitzende Wolfgang Walter als 200. Mitglied die Kirchengemeinde St. Marien Linz an Rhein und Höhe, vertreten durch Pastor Lothar Anhalt, begrüßen.

Infoabend „Die letzte Lebensstrecke ‚ummantelt‘ gehen“
Veranstaltet vom Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein Wied e. V. informierten Expertinnen und Experten aus der palliativen und hospizlichen Versorgung über die Frage: Was tun, wenn man so schwer erkrankt, dass keine Aussicht auf Heilung besteht?

GenerationenPodcast: Es geht um das Leben – und ein Sterben in Würde
Es ist beeindruckend, den beiden Gästen zuzuhören. Wolfgang Walter und Stefan Wester sprechen über Leben und Sterben. Waltraud Schmaus und Thomas Schwarz, die beiden Moderatoren, haben viel über Leben und Tod erfahren. Und vor allem darüber, wie ein würdevolles Sterben möglich sein kann.
Hier geht’s zum Podcast:
https://www.vg-linz.de/aktuelles/generationen-podcast-ueber-hospiz-und-palliativ-220323.html

Stationäres Hospiz entsteht am Linzer Krankenhaus – Sponsoren gesucht.
Der Bauantrag für das stationäre Hospiz am Linzer Krankenhaus ist genehmigt. Im zweiten Quartal 2022 sollen die Umbaumaßnahmen beginnen, für die etwa 10 Monate eingeplant sind.