Stiftung unterstützt Palliativ- und Hospizarbeit

Schon zum zweiten Mal unterstützt die Lore-Aeckersberg-Stiftung, die gemeinnützige Projekte fördert, die Arbeit des Fördervereins für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e. V., diesmal mit dem namhaften Betrag von 5000 Euro.

Bei der Übergabe des Schecks informierte der Vorstand des Fördervereins den Vorsitzenden des Stiftungsrats, Herrn Achim Pohlen, über die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte. In diesem Jahr setzt der Verein seinen Fokus auf den Bereich Pflege und palliative Versorgung.

Hier sind mit dem Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz und dem Krankenpflegedienst ASD Linz schon erste Fortbildungsveranstaltungen mit der Thematik „Sensibilisierung für die palliative Versorgung“ vereinbart, die der Förderverein finanziert. Dadurch sollen die Kompetenzen der Pflegekräfte gestärkt werden, die Situation und die Bedürfnisse schwerkranker Menschen frühzeitig in den Blick zu nehmen, um sie dadurch individuell besser unterstützen und begleiten zu können.

Das große Projekt bleibt weiterhin die Mitarbeit an der Realisierung eines stationären Hospizes am Linzer Krankenhaus.

Bürgermeister Hans-Günter Fischer bedankte sich bei den Teilnehmern der Podiumsgespräche.
Von links: Dr. med. Ingo Hannes, Dr. med Renate Kierdorf-Rauh, Marion Gutberlet, Uta Schmidt, Christoph Drolshagen, Wolfgang Walter.